Knusprige Pommes wie im Restaurant? Mit diesem Geheimtrick klappt es auch zu Hause

Pommes aus dem Ofen sind gesünder und fettfrei – mit diesem Trick werden sie trotzdem richtig knusprig.

Publié le

Ein kleiner Trick, der deine Küche bereichert und deine Snacks aufs nächste Level hebt: Wenn du deine Pommes knusprig machen willst, brauchst du keine Fritteuse – nur gutes Wissen und ein paar bewährte Schritte. Du wirst überrascht sein, wie viel Unterschied eine Stunde Planung macht. Die richtige Vorbereitung, der passende Temperaturwechsel und ein cleveres Hilfsmittel reichen aus, um Pommes zu zaubern, die außen herrlich knusprig und innen luftig bleiben. Lass uns gemeinsam schauen, wie du mit einfachen Mitteln deine Lieblingsbeilage perfektionierst.

Pommes knusprig machen

Wenn du lernst, deine Pommes knusprig machen zu können, dann öffnet sich ein neues Kapitel bei der Heimküche. Viele Rezepte setzen auf Frittieren – klar, das klappt. Aber im Ofen oder mit einem Auskühlgitter erreichst du genauso tolle Ergebnisse mit weniger Fett. Das A und O: geringe Feuchtigkeit, hohe Hitze und ausreichend Platz auf dem Blech. Studien zeigen, dass Einweichen in Wasser die Stärke abbaut und damit knusprigere Ergebnisse fördert.

Wenn du deine Pommes knusprig machen willst, beginnt alles beim Rohmaterial. Wähle Kartoffeln mit hohem Stärkegehalt – Russets oder ähnliche Sorten eignen sich besonders gut.  Wasche und schneide sie gleichmäßig – Länge und Dicke beeinflussen den Garprozess. Lege sie danach in kaltes oder warmes Wasser, um Stärke auszuspülen.

Trockne sie gründlich ab – Feuchtigkeit bleibt dein Feind. Und achte darauf, sie in einer einzigen Schicht auf dem Blech zu verteilen; Überfüllung erzeugt Dampf statt Hitze.

Technik und Hitze richtig nutzen

Wenn du deine Pommes knusprig machen möchtest, kommt der Ofen ins Spiel – und zwar mit klarem Plan. Eine Methode: Zuerst bei moderater Temperatur garen, dann die Hitze hochziehen. In Tests funktioniert beispielsweise Erstbacken bei etwa 190 °C (375 °F) und späterer Anstieg auf rund 220‑230 °C (425‑450 °F) sehr gut.

Zusätzlich sorgt ein Auskühlgitter auf dem Backblech dafür, dass Luft unter den Pommes zirkulieren kann. So entweicht Feuchtigkeit nach unten und deine Pommes werden rundum knusprig.

Alltagstauglich und clever kombinieren

Wenn du deine Pommes knusprig machen willst und dabei Alltagstauglichkeit suchst, verwende ein Ofengitter oder Auskühlgitter. Bringe es auf ein Backblech und streue die Kartoffelsticks darauf – die Luft zirkuliert optimal. Du kannst in dieser Phase Gewürze wie Salz, Paprikapulver oder Knoblauchpulver hinzufügen. Achte darauf, dass du nicht zu früh wendest – nach etwa 20 – 25 Minuten kannst du vorsichtig wenden und dann weiter backen bis Goldbraun.

Sobald die Pommes fertig sind, direkt servieren – denn beim Abkühlen verlieren sie schnell ihre Knusprigkeit. Ein Hinweis noch: Wer Veggie‑ oder Süßkartoffelvarianten nutzt, muss kleine Anpassungen bei Zeit/Temperatur vornehmen, doch das Prinzip bleibt gleich. Schließlich willst du nicht nur knusprige Pommes, sondern Pommes mit Geschmack und Charakter – kein einheitliches „Standardessen“.

Mit diesen Schritten gelingt dir zu Hause ein Snack, der an Klassiker erinnert, aber mit deinem persönlichen Touch kommt. Wenn du magst, kann ich dir gerne drei kreative Würzmischungen zeigen, die deine Pommes zusätzlich aufpeppen – möchtest du das?

Sagen Sie es weiter: Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden und Ihrer Familie.

2 Gedanken zu „Knusprige Pommes wie im Restaurant? Mit diesem Geheimtrick klappt es auch zu Hause“

Schreibe einen Kommentar